Oft gefragt: Unterbringung in Gastfamilien in England oder Schottland
Wer wählt die Gastfamilien aus, bei denen die Schüler und Lehrer untergebracht werden?
Jugendtours hat ausgewählte Partner vor Ort in Großbritannien, die sich in unserem Auftrag (ausschließlich) um die Organisation der Unterbringung bei Gastfamilien kümmern. Die „local organizer“ in England oder Schottland verdienen damit ihr Brot. Sie rekrutieren Familien aus ihrer Stadt oder ihrem Viertel, die Lust, Zeit und auch genug Platz haben, um Gäste aufzunehmen. Die Organisatoren kennen ihre Familien gut, oft aus jahrelanger Zusammenarbeit, bei der sich rasch herausstellt, ob die Familien freundlich und offen zu ihren Gästen sind, ob die Zimmer sauber sind und die Mahlzeiten den Wünschen entsprechen.
Sind die Gastfamilien den ganzen Tag zu Hause und haben sie Zeit, sich mit ihren Gästen zu beschäftigen?
Die Familien stehen voll im Leben, haben eignen Kinder oder Enkel, oft einen Hund oder eine Katze. Deshalb haben sie - wie ja auch Eltern in Deutschland - nicht unbegrenzt Zeit und müssen sich um Haushalt, Familie und Beruf kümmern.
Auch wenn es mit der Verständigung vielleicht mal nicht auf Anhieb klappt: am Abendbrottisch oder vor dem Fernseher kann jeder das Gespräch mit den Gasteltern suchen, herausfinden, wie es sich in England lebt, was wichtig und was unwichtig ist. Ganz nebenbei verlieren sich dabei Hemmungen und Ängste im Umgang mit der englischen Sprache: ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass der Englischunterricht nicht vergeblich war.
Bekommen Gäste einen Hausschlüssel von der Gastfamilie?
Nein, denn die Familien gehen davon aus, dass alle das Haus tagsüber verlassen, um am gemeinsamen Programm der Klasse, z.B. an Besichtigungstouren, teilzunehmen. Viele Gasteltern sind berufstätig und können schon allein deshalb die Gäste nicht tagsüber allein zu Hause lassen.
Viele Familien in England haben Hunde oder Katzen, oft reisen Schülerinnen und Schüler mit Laktose- oder Glutenallergie bzw. essen kein Schweinefleisch: Ist bei Allergien oder besonderen Ernährungswünschen eine Unterbringung bei Gastfamilien überhaupt möglich?
Ja, bei Jugendtours sind auch Schülerinnen und Schüler mit Allergien oder besonderen Ernährungswünschen in den Gastfamilien in England und Schottland willkommen. Wir fragen rechtzeitig vor der Fahrt nach der gewünschten Gruppenaufteilung und nach speziellen Anforderungen an die Verpflegung und Unterkunft. Die entsprechenden Listen senden wir etwa vier Wochen vor der Reise nach England, damit vorab Gastfamilien ausgewählt werden können, die diesen Anforderungen gerecht werden.
Meist werden zwei Personen bei einer Familie untergenbracht, wenn das Haus groß genug ist auch drei oder vier. Freunde können daher immer angeben, mit wem sie gemeinsam untergebracht werden möchten und wir versuchen, dies zu berücksichtigen.
Bei dieser Gelegenheit sollte unbedingt vermerkt werden, ob es Allergien oder Gesundheitsprobleme gibt, die mit Medikamenten und Vorsicht allein nicht in den Griff zu bekommen sind und von denen die Gastfamilien unbedingt wissen sollten.
Bei bestimmten Diäten müssen die Familien extra einkaufen, etwa um laktosefreies Essen zuzubereiten oder im Falle einer Nussallergie. Wir erhalten dann Rechnungen über die zusätzlichen Kosten (in der Regel drei bis vier EUR pro Person und Übernachtung), die dann von den Betroffenen gezahlt werden müssen.
Weitere Informationen zum Thema
Oft gefragt
Jugendtours-Blog