Das Erzgebirge ist ein dicht besiedeltes Mittelgebirge, das sich entlang der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien, Sachsen und Böhmen erstreckt. Die Urlaubsregion ist beliebt für ihre endlosen Wälder und weiten Wiesen, für Hochflächen, karge Felsen, Berge und Täler. Die einzigartige Naturlandschaft lädt Schülerinnen und Schülern ein, auf Klassenfahrt beim Wandern, Klettern, Biken, Rodeln oder Radfahren Natur aktiv zu erleben und mit allen Sinnen zu erkunden.
Die Klassenfahrt ins Erzgebirge führt ganzjährig nach Oberwiesenthal, Annaberg Buchholz oder Klingenthal im Vogtland, in die Bergbaustadt Freiberg, in die Sportstadt Altenberg oder ins Spielzeugdorf Seiffen, ins Vogtland oder auf den Klínovec, ins KiEZ Grünheide oder in eine Pension nach Bad Elster. Am äußersten Rand des Erzgebirges befinden sich auch Chemnitz und Limbach-Oberfrohna.
Das Erzgebirge ist eine alte Kulturregion, in der bis heute ein mythischer Charme den harten Lebensalltag in Bergbau und Industrie mildert: Tatsächlich kennt das Erzgebirge nicht nur viele Märchen und Sagen rund um Waldgeister, Buschgespenster und fremde Naturwesen, sondern die Region atmet auch einen rätselhaften Zauber. Dieser umweht die alten Gruben, Schächte, Schlösser und Burgen bzw. die Schatzhöhlen und Schmugglerwege ebenso, wie er das Leben von Bergmännern und exotischen Kaufleuten einst begleitete. In den Sitten und Bräuchen des Ergebirges, der Handwerkstradition, den Schauwerkstätten für Holzschnitzereien und im Bergbau ist der Zauber noch heute präsent. Der liebevoll gearbeitete Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge, die hell erleuchteten Weihnachtsmärkte, die kunstvoll aus Holz geschnitzte Schwibbögen und Räuchermännchen, die duftenden Lebkuchen in den kleinen Backstuben, all diese Schätze sind einzigartig und locken heute Besucher*innen aus der ganzen Welt ins Erzebirge. Indes ist der Bergbau im sächsischen Erzgebirge an vielen Orten eingestellt. Von der schweißtreibenden Arbeit unter Tage berichten nur noch Schaubergwerkwerke und Bergwerk-Museen. Hier erfahren Schüler*innen auf Klassenfahrt auch, wie die Förderung von Silber, Zinn, Kupfer, Uran und vieler anderen Erze einer ganzen Region ihren unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat und was davon heute noch übrig ist.
Gerade auch als Wintersportregion hat das Erzgebirge eine lange Tradition. Einige Olympiasiegerinnen und -sieger der DDR im Wintersport trainierten auf Skisprungschanzen oder auf Rennrodel- und Bobbahnen im Erzgebirge. Die schmucken Wintersportorte mit einfachen wie anspruchsvollen Skipisten, Langlaufloipen, Snowboardstrecken und Rodelbahnen empfehlen wir mit Nachdruck.
Lust aufs Erzgebirge? Dann buchen Sie online Ihre Klassenfahrt: Zunächst wählen Sie einfach ein Reiseziel aus der Liste unten oder geben Ihre Reisekoordinaten im roten Preisrechner oben ein (Reisezeitraum, PLZ des Abfahrtsortes und Personenzahl). Wir benötigen diese Angaben, damit unser Gruppentool in Echtzeit Ihr individuelle Angebot mit tatsächlichen Preisen berechnen kann. Die angezeigten Preise sind letztendlich auch die Preise, die Sie für die Klassenfahrt ins Ergebirge bezahlen. Wählen Sie einfach Ihre Wunschreise und buchen Sie in Buchungsschritt 3 weitere Zusatzleistungen hinzu. Während Sie Ihr Angebot sofort ausdrucken, reservieren wir Ihnen die Wunschreise für 14 Tage gratis.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Ihrer Klassenfahrt ins Erzgebirge von Jugendtours? Bitte geben Sie uns Feedback zur Schulfahrt. Beurteilen Sie mit Hilfe von goldenen Sternen: "5 Sterne" für "sehr gut", "4-Sterne" für "gut", "3-Sterne" für "befriedigend" usw. Bitte einfach nach der Schulfahrt im Lehrerbereich einloggen und bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte zu den Klassenfahrten ins Erzgebirge.
Bewertung abgebenBeurteilung auf Grundlage von 11 Bewertungen: 4.73 von 5 Sternen
Mit der Klassenfahrt waren wir sehr zufrieden. Alle Programmpunkte waren von Jugendtours gut organisiert. Auch haben wir das eine oder andere lernen können. Wir planen bereits die nächste Tour und kommen gern auf Jugendtours zurück.
Lehrerin aus Gera
4/5
Sterne